Vorlesung Algebra für LAK

Christoph Baxa

250016 Algebra für LAK, Montag 14 - 16 Uhr, Hörsaal 2 (UZA 2), Beginn am 4. März 2013.

Die Vorlesung wird eine Einführung in die Grundbegriffe der Algebra geben. Insbesondere werden wir Gruppen, Ringe und Körper und ihre Eigenschaften behandeln und anhand von Beispielen und Anwendungen veranschaulichen.

Es gibt ein großes Angebot an Lehrbüchern der Algebra. Empfehlenswert sind unter anderem:

Ergebnisse der Evaluation für die Vorlesung Algebra für LAK.


250017 Übungen zu Algebra für LAK

2. Gruppe: Gehalten von Günther Hörmann, Montag 12 - 13 Uhr, Seminarraum C2.09 (UZA 4), Beginn am 18. März 2013.
5. Gruppe: Gehalten von Christoph Baxa, Montag 13 - 14 Uhr, Seminarraum D1.03 (UZA 4), Beginn am 18. März 2013. Evaluationsergebnisse
1. Gruppe: Gehalten von Christoph Baxa, Dienstag 10 - 11 Uhr, Seminarraum C2.09 (UZA 4), Beginn am 12. März 2013. Evaluationsergebnisse
4. Gruppe: Gehalten von Christoph Baxa, Mittwoch 9 - 10 Uhr, Seminarraum C2.07 (UZA 4), Beginn am 13. März 2013. Evaluationsergebnisse
3. Gruppe: Gehalten von Christoph Baxa, Mittwoch 11 - 12 Uhr, Seminarraum D1.01 (UZA 4), Beginn am 13. März 2013. Evaluationsergebnisse

In den Übungen wird der Stoff der Vorlesung anhand konkreter Beispiele wiederholt und vertieft. Ziel ist es, den Stoff der Vorlesung in aktives, anwendbares Wissen zu verwandeln.

Der Ablauf der Proseminare wird folgermaßen sein: Die TeilnehmerInnen bereiten vorher bekanntgegebene Beispiele vor, die dann im Proseminar besprochen werden. Die Note setzt sich aus dem Anteil der vorbereiteten Beispiele und Anzahl und Qualität der Tafelmeldungen zusammen.

Die Gruppeneinteilung ist abgeschlossen. Änderungen können nur mehr in besonderen Ausnahmefällen vorgenommen werden.

Gruppeneinteilung: Gruppe 1, Gruppe 2, Gruppe 3, Gruppe 4, Gruppe 5

Die Übungsbeispiele können unter der Adresse www.mat.univie.ac.at/~baxa/bspeSS2013.pdf im pdf - Format heruntergeladen werden.


Zur Seite der Fakultät für Mathematik.